de

Wissenswertes

Artikel

Sie finden hier einige wenige ausgewählte Artikel. Weitere Artikel werden demnächst folgen. Schauen Sie bei Gelegenheit nocheinmal vorbei.

Aktuelle Informationen zu Literatur, Ausbildung, Forschungpreis etc. erhalten Sie hier.

Physische Verhältnisse können mit Zahlen, mit quantitativen Kategorien (Einteilungen) bestimmt werden, z.B. Größe, Gewicht, Temperatur, Anzahl, Distanz. Emotionale Verhältnisse hingegen, z. B. enttäuscht sein, beleidigt sein, verliebt sein und auch ethisches Verhalten, wie aufrichtig sein und ästhetisches Erleben, wie Schönheit erleben, erfordern...

Farben wären nicht interessant, wenn wir sie nicht wahrnehmen und erleben könnten. Jede Farbe, die wir wahrnehmen bewirkt eine bestimmte Sinnesempfindung. Die Sinnesempfindung von Rot wird anders erlebt als die von Grün oder Blau. ...

Psychische Einflüsse auf Entstehung und Verlauf obstruktiver Atemwegserkrankungen werden heutzutage wenig beachtet und in den neuesten Leitlinien nur noch beiläufig erwähnt, obwohl zahlreiche wissenschaftliche Studien diese Komorbidität eindrucksvoll belegen. Um auf die emotionale Befindlichkeit des Patienten angemessen einzugehen,
werden bewährte...

Max Lüscher, durch seinen Farbtest der Öffentlichkeit bekannt als Schweizer Farbpsychologe oder «Farben-Papst», ist am 2. Februar 2017 im Alter von 93 Jahren in Luzern gestorben. Sein Leben galt bis zuletzt der Forschung. In unermüdlicher Hingabe untersuchte er den Zusammenhang zwischen dem inneren Erleben und seinem Bezug zur objektiven Realität...

Der anthropologischen Frage nach dem Wesen des Menschen liegt das Bestreben nach
Ganzheitlichkeit zugrunde. Ob und wie jedoch diese Ganzheitlichkeit zu erfassen sei, lässt
das einvernehmliche Bestreben meist schon vom Ansatz her scheitern. [...]
Max Lüscher hat sich dieser Problematik vor mehr als 60 Jahren gestellt. Seine Antwort ist die
Begründung...