Modul I

29.07.2023

Basisausbildung : Seminar I

Im Basis-Seminar werden die wesentlichen Grundlagen der Lüscher-Diagnostik vermittelt. Ziel der Ausbildung ist die eigenständige Aufnahme des Tests, die systematische Auswertung mit Hilfe des Manuals sowie die Ermittlung der Therapie-Strategie bei indizierter Auffälligkeit des Testergebnisses. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die «Sprache der Testfarben», d.h. das kategoriale System der Farben und ihre psychologische Bedeutung.

Im Rahmen der Gruppenarbeit können die technischen Aspekte der Testaufnahme sowie die Auswertung der Testergebnisse anhand von geeigneten Fällen intensiv geübt werden. Die Einführung in die Konflikt-Analyse und in das Autoregulations-System der Selbstgefühle geben einen ersten Einblick in das kategoriale System der Lüscher-Diagnostik.

Voraussetzung zur Teilnahme ist das Einführungs-Webinar (Zoom).

Material:

  • Testmaterial PLUS (2021) zur Lüscher-Diagnostik: Testfarben-Buch, Manual, Therapie-Tabellen, Konfliktfarben-Heft und Compliance-Tafel


Seminar-Inhalte:

Das Testmaterial und die Testaufnahme

Die Grundlagen des Lüschertests

  • Testaufnahme und Erkennen von Auffälligkeiten
  • Schnelle Übersicht und Ablesen der diagnostischen Struktur aus der Strichtabelle
  • und damit einhergehend erste Therapieempfehlungen

Die Bedeutung der Test-Farben
Das kategoriale System im Überblick
Die systematische Auswertung des Tests

  • Unterschied zwischen Strebeverhalten, Zustand und konstitutioneller Disposition
  • Widerspruch zwischen Farb- und Formwahl
  • Erkennen der aktuellen Frustration und der daraus resultierenden Kompensation

Das Harmonie-Modell der Selbstgefühle
Konfliktfarben und Konflikt-Analyse

Abschluss: Teilnahmebestätigung