Max Lüscher Stiftung

Aktuell

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ...

Neuerscheinung


Am 9. September 2023 jährte sich der Geburtstag Max Lüschers zum 100. Mal. Die Max Lüscher Stiftung richtete zu diesem Anlass eine Jubiläumsfeier aus, die an der Universität Basel - dem ehemaligen Wirkungsort des Jubilars - ihren würdigen Rahmen fand. Im Mittelpunkt der Feier stand eine international besetzte Vortragsreihe zu Leben und Werk Max Lüschers, zum heutigen Forschungsstand sowie zu den Aktivitäten in den einzelnen Ländern.

Musikalische Unterhaltung und kulinarische Erfrischungen sorgten an diesem sonnigen Tag für eine entspannte und heitere Atmosphäre. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer die frisch aus der Presse erschienene Monographie als Erinnerungsgeschenk an diesen Tag.

Das Buch ist der 1. Band aus der Reihe Leben und Werk Max Lüschers von der Autorin Sylvia Kirscht. Der Titel lautet: Reframing - Max Lüscher. Begründer einer relationalen Diagnostik der Selbstgefühle (Hippocampus Verlag).

https://www.hippocampus.de/Reframing-Max-Lscher.65695.html


Zum Inhalt:

Der Psychologe und Philosoph Max Lüscher (1923 – 2017) ist durch seine Farb-Diagnostik – den Lüscher-Test – schon mit 24 Jahren international bekannt geworden. Der Farbtest fand aufgrund vielfältiger Medienpräsenz sehr schnell seinen Weg in die Öffentlichkeit.

Anders verhält es sich mit dem Wissen um seine Entstehung und seine Entwicklung;
und noch weniger ist über die Vorüberlegungen und die theoretischen Voraussetzungen des Farbtests bekannt. Mit dem Versuch, die Anfänge seiner Entwicklung zu rekonstruieren, will das vorliegende Buch diese Lücke schließen. Insofern auch zeitgeschichtliche Aspekte berücksichtigt werden, kann der phänomenologisch-anthropologische Ansatz Max Lüschers wieder in seinen ursprünglichen Kontext gestellt werden.