Die Basisausbildung in der Lüscher-Diagnostik gliedert sich in zwei Stufen: Die einfache Basisausbildung, die sich auf die notwendigen Kenntnisse in der Testaufnahme und -auswertung beschränkt. Sie eignet sich für diejenigen, die nicht selbst therapieren, sondern lediglich mögliche Störfaktoren frühzeitig erkennen und weiterempfehlen wollen. (Seminar I)
Die Erweiterte Basisausbildung vermittelt ein fundiertes Wissen über die
Grundlagen der Lüscher-Diagnostik. Sie befähigt, die emotionalen
Indikatoren für Fixierungen, Spannungen und Widersprüche im Test zu erkennen und in eine therapeutische Intervention zu überführen. Das Praxisseminar ermöglicht hierzu Übungen an eigenen und fremden Fallbeipiele sowie ausreichenden Raum zum Erfahrungsaustausch. (Seminar II und III)